Team-Angebote
Modul 1 Kooperationsübungen
Dauer: ab 3,5 Stunden
TN-Zahl: bis 20 Personen
Alter: ab 6 Jahren
Ort: Bad Windsheim oder Ort Ihrer Wahl im Landkreis NEA
Kosten: ab 10 € pro Person
Möglich für Menschen mit Handicap: ja
Barrierefrei: ja
„Nicht Jeder der an einem Strang zieht, zieht in dieselbe Richtung.“ (Oliver Tietze)
Eine Gruppe funktioniert nur, wenn sich die Mitglieder kennen, wertschätzen und vertrauen. Dies wird durch unsere pädagogisch auf die jeweilige Gruppe abgestimmten Kooperationsübungen gefördert und intensiviert. Verpackt in ansprechende Szenarien und an die Altersgruppe angepasst, bietet dieses Modul Abenteuer, Teamtraining, Kommunikationstraining, Vertrauensübungen und vieles mehr. Vom freien Fall, über den „Säureteich“ bis zu „Blindflug“ ist für jede Alters- und Anforderungsgruppe etwas dabei.
Modul 2: Kommunikationstraining
Dauer: ab 3,5 Stunden
TN-Zahl: bis 30 Personen
Alter: ab 12 Jahren
Ort: Bad Windsheim oder Ort Ihrer Wahl im Landkreis NEA
Kosten: ab 10 € pro Person
Möglich für Menschen mit Handicap: ja
Barrierefrei: ja
„Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden.“ (Konfuzius)
Ein funktionierendes Team muss miteinander kommunizieren können. Doch welche Kommunikationsregeln gibt es und wie kann ich die Verständigung in einer Gruppe optimieren? Durch verschiedene Übungen kann die Kommunikation mit einfachen Mitteln verbessert werden.
Modul 3: City Bound
Dauer 4,0 – 24,0 Stunden
TN-Zahl: bis 30 Personen
Alter: ab 6 Jahren
Ort: Bad Windsheim oder Stadt Ihrer Wahl im Landkreis NEA
Kosten: 10 € – 30 € pro Person
Möglich für Menschen mit Handicap: ja
Barrierefrei: ja
„Die Menschen, nicht die Häuser, machen die Stadt.“
„City Bound“ ist gleichbedeutend mit Erlebnispädagogik in der Stadt. Das urbane Umfeld wird für erlebnispädagogische Erfahrungen genutzt. „Appel und ein Ei“ und Stadtralley in der pädagogisch ausgefeilten Variante. Sozialkritische Aspekte werden kombiniert mit erlebnispädagogischen und kommunikativen Elementen. Überlebenstraining in einem völlig ungewohnten Terrain. Denn wer verbindet Survival schon mit Stadt und deren Menschen? Lassen Sie sich überraschen!